Empfehlungen und Bewertungen sind die neue Währung im Internet. Im Internet- Zeitalter mit seiner Informationsflut, sorgen Bewertungen für Orientierung und Sicherheit bei Entscheidungen.
Viele Menschen schauen vor einer Entscheidung für ein Produkt , einer Dienstleistung, ja sogar bei der Wahl des „richtigen“ Arztes , welche Bewertungen dazu im Internet zu finden sind.
Aber welchen Stellenwert haben Internetbewertungen nun eigentlich und wie sollten diese gedeutet werden?
Interessant ist, dass positive Bewertungen nur zum Teil dazu führen, sich für ein Produkt oder Dienstleister zu entscheiden. Laut Studie suchen 82 % nach negativen Bewertungen. Nicht um sich gegen etwas zu entscheiden, sondern authentische Informationen zu erhalten, die in Anzeigen und Beschreibungen nicht erwähnt werden.
Auch im Bereich von Ferienimmobilien geht ohne Bewertungen nichts mehr! Das ist nachvollziehbar, für die meisten Menschen geht es bei der Urlaubsplanung um die wertvollste Zeit des Jahres, nicht selten auch um eine Menge Geld. Und da möchte man sichergehen, dass die Entscheidung für das auserwählte Ferienquartier auch die richtige ist.
Bewertungen sind immer subjektiv
Nicht nur die einzelnen Ferienquartiere sind individuell, sondern jeder Gast mit seinen Wünschen und Bedürfnissen auch. Für den einen Gast ist die Ausstattung vollkommen ausreichend und ein Anderer vermisst gewisse Dinge, die für ihn wichtig sind. Bewertungen sollen nicht nur den ersten Eindruck einer Immobilie wiedergeben, sondern auch Erfahrungen.
Daher sollte es für Sie als Vermieter unverzichtbar sein, sich aktiv um Bewertungen Ihrer Gäste zu bemühen. Einerseits helfen diese Bewertungen künftigen Gästen bei ihrer Entscheidung. Andererseits zeigt es potentiellen Gästen, dass auch schon andere Gäste sich für ihr Ferienhaus oder ihre Ferienwohnung ausgewählt haben und ihren Urlaub darin verbracht haben.
Je zufriedener ein Urlaubsgast mit der gewählten Ferienimmobilie ist, umso besser kann geworben werden. Denn Kundenzufriedenheit ist heute immer noch die beste Werbe- und Marketingmaßnahme, die man sich wünschen kann.
Frühzeitig für positive Bewertungen sorgen
Bereits bei der Buchung stellen Sie die Weichen für einen positive Eindruck. Die Geschwindigkeit und Verbindlichkeit bei der Beantwortung von Anfragen bleiben beim Urlauber haften, also als erster positiver Eindruck. Können Sie als Vermieter den Gast schon persönlich begrüßen und bei der Ankunft einige Tipps geben und Fragen beantworten, fühlt der Gast sich gut aufgehoben und wohl. Entsprechend wird dies in einer Bewertung positiv berücksichtigt.
Wichtig! Für jede positive Bewertung sollten Sie sich als Vermieter bei dem Gast bedanken. Das macht nicht nur einen guten Eindruck, sondern gibt dem Urlauber das Gefühl, etwas sinnvolles und konstruktives getan zu haben. So wird er als willkommener Gast wahrgenommen und das sorgt vielleicht auch für eine erneute Buchung in Ihrer Ferienimmobilie.
Was tun bei schlechten Bewertungen?
Neben den positiven Bewertungen kann es natürlich auch mal zu negativen Feedbacks kommen. Diese sollten aber nicht immer gleich als AUS gesehen werden. Auch wenn es persönlich schmerzt, sind negative Bewertungen manchmal sehr sinnvoll, um daraus etwas Positives zu ziehen. Es ist bewiesen, dass eine schlechte Bewertungen nicht negativ wahrgenommen wird, wenn es mindesten 10 Mal so viele positive Bewertungen gibt. Das erhöht nicht nur die Glaubwürdigkeit sondern fördert die Entscheidung zu ihren Gunsten. Denn rein positive, makellose Bewertungen können ebenso zweifelhaft wirken, da die Echtheit nicht geprüft werden kann. Gerade wenn Sie schon viele Bewertungen erhalten haben, ist es durchaus nachvollziehbar, wenn es hin und wieder einen Mangel gab.
Als Vermieter sollten Sie auch bei schlechten Resonanzen gelassen bleiben und sich nicht persönlich angegriffen fühlen. Vor allem in puncto Hygiene und Sauberkeit haben Gäste sehr oft etwas zu bemängeln oder zu kritisieren. In diesem Fall sollte der Vermieter wirklich genau prüfen, ob es hier nicht einige Verbesserungen gibt, die für die nächsten Gäste realisiert werden können. Auch Kleinigkeiten, die fehlen oder kaputt sind, führen oft dazu, dass sich die Gäste in der Ferienwohnung nicht zu 100% wohlfühlen.
Entscheidend ist die Reaktion bzw. Antwort auf eine negative Bewertung. Zeigen Sie dass Ihnen das Feedback wichtig ist und Sie die Kritik ernstnehmen. Ist die Kritik berechtigt, ist es am besten das offen zuzugeben und sich aufrichtig zu entschuldigen. Formulieren Sie Ihre Antwort freundlich und respektvoll. Ist die Antwort gut begründet und die Kritikpunkte beseitigt, gehen künftige Gäste von einem vertrauensvollen Gegenüber aus.
Fazit:
Bewertungen sind unverzichtbar und geben Orientierung und Sicherheit bei Entscheidungen. Sehen Sie Bewertungen als Chance und Wettbewerbsvorteil. Auf negative Bewertungen sollten Sie schnell und konstruktiv reagieren. Fehler können überall passieren, entscheidend ist, wie Sie damit umgehen.
